Ihre Herausforderungen
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschulen
Für rasche Einarbeitung in interne Arbeitsabläufe benötigen neue Arbeitskräfte qualifizierte Informationen. Neben persönlicher Unterstützung von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens, können digitale E‑Learning Lösungen die Effizienz der Einarbeitungsprozesse signifikant verbessern.
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildung
Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. E‑Learning bietet dazu nicht nur das reine zur Verfügung stellen von Dokumenten und das Abprüfen von Wissen, sondern enthält durch moderne digitale Vernetzungsformen großes Potential.
Umsetzen von Präsenztraining in E-Learning
Sie verfügen bereits über Dokumente und Medien, die Sie bei Präsenztrainings verwenden? Mit einfachen Möglichkeiten können z. B. PPT-Vorträge methodisch und design-technisch aufgewertet und in E‑Learning Module verwandelt werden. Präsenztraining und virtuelles Lernen kombiniert schafft individuelle Lösungen.
Was ich für Sie tun kann
E-Learning
Beratung und Begleitung
Die Einführung von E-Learning in Organisationen und Unternehmen ist nicht durch die Auswahl eines passenden LMS abgeschlossen. Sie erfordert meist eine neue Akzeptanz und Adaption der Lehr-/Lerngewohnheiten und ist damit keinesfalls ein Selbstläufer um erfolgreich zu sein.
LMS
Auswahl und Umsetzung
Welches LMS für Ihr Unternehmen das passende ist, wird anhand einer LMS Nutzwertanalyse vorgenommen. Mittels eines abgestimmten Kriterienkatalogs werden die geeignetsten Kandidaten, die den Anforderungen am besten entsprechen, ermittelt.
Aufwertung von Medien
Digitales Upcycling
Sie halten Präsenzschulungen ab, haben dazu analoge aber auch digitale Unterlagen bzw. Medien und möchten diese für eine LMS verwenden und sie in E-Learning umwandeln? Sie benötigen technische und didaktische Unterstützung bei der Erstellung von Lernmodulen?
Workshops
Anleitung zur Umsetzung
Die Umsetzung von neuen Lehr-/Lernformen erfordern meist einführende Schritte um Nutzen und Ziele zu kommunizieren und um vorhandene Beharrungskräfte zu überwinden. Ein intelligenter Mix an Marketing Maßnahmen mit allen Beteiligten führt diesen Veränderungsprozess zum Erfolg.
Wissensmanagement
Wissenskommunikation
Wissensmanagement versteht sich als Gesamtheit aller Maßnahmen und Strategien, die innerhalb einer Organisation für den Umgang mit Wissen getroffen werden müssen. E-Learning als technologisches, unterstützendes Element trägt maßgeblich zur Verbreitung der Wissensbasis bei.
Agiles und klassisches
Projektmanagement
Welches strategische Vorgehen die Einführung von E-Learning bzw. eines LMS in Ihrer Organisation den größten Erfolg schafft, hängt eng mit den verfügbaren Gegebenheiten zusammen. Iterative Validierung von Projektfortschritten liefern Erfolge bei komplexen Rahmenbedingungen.
Christian Putzenlechner
Gemeinsam gestalten wir Ihr effizientes E-Learning System
Sie sind ein kleines- oder mittleres Unternehmen und möchten
- die Einarbeitungen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter modernisieren,
- Ihre Schulungen und Trainings digitalisieren,
- ein schlankes, aber erweiterbares E-Learning in Ihr Unternehmen einführen
Der E-Learning Markt ist laut und vielfältig. Die Zahl der Anbieter für Lernmanagement Systeme und Content ist groß, sehr groß. Mit zunehmenden Auswahlmöglichkeiten, steigt auch die Unsicherheit der Interessenten das richtige Produkt und den richtigen Mix zu wählen.
Keine Lösungen von der Stange, sondern Konzepte nach Maß.
Schreiben Sie mir
Reden wir über Ihr E-Learning Vorhaben.
Nutzen Sie das Kontaktformular oder senden Sie mir eine E-Mail an contact@linstic.at. Wenn Sie möchten, rufe ich Sie auch gerne zurück.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Letzte Neuigkeiten
Umsetzung von Präsenztraining in E-Learning
Aktuelle Zahlen der Statistik Austria belegen, dass mehr als 90 % der Personen im Altersbereich von 16 bis 44 Jahren Internet mobil nutzen. In der Gruppe von 45 bis 54 Jahren sind es 4 von 5 und in der Gruppe von 55 bis 64 immer noch 2 von 3. Damit wäre grundsätzlich eine breite Basis vorhanden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern E-Learning erfolgreich anbieten zu […]
E-Learning in Unternehmen: Welches Potential hat es?
Weiterbildung ist unverzichtbarer Bestandteil des beruflichen Alltags. Wettbewerb, Wandel an Technologien, Konkurrenzdruck, Entwicklungen der Arbeitsmärkte oder neue Strukturen in der Arbeitsorganisation tragen dazu bei, dass Firmen in die Ausbildung ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren. Gute Qualifikation der eigenen Belegschaft ist die Grundlage um erfolgreich zu sein. Die Entwicklung von […]
Onboarding mit E-Learning – Eine gute Kombination?
Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erzeugt unverändert Unsicherheiten, andererseits hält dieser Transformationsprozess viele neue Chancen bereit. Eine neue Chance, die bereits von vielen Unternehmen genutzt wird, ist digitales Onboarding. Einarbeitungsprozesse von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können mit Hilfe multimedialer Schulungseinheiten effizient verbessert werden. Vor allem bei standardisierten Arbeitsprozessen können […]